Die Society of NLP – Qualität und Authentizität
Die Society of NLP wurde direkt von Dr. Richard Bandler, einem der beiden NLP-Begründer, ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass hier NLP in seiner ursprünglichsten und wirkungsvollsten Form vermittelt wird – ohne Verwässerung oder unnötige Bürokratie. Die Ausbildungen unter dem Dach der Society of NLP zeichnen sich durch Praxisnähe, hohe Standards und einen direkten Bezug zu den Ursprüngen des NLP aus.
Die Zertifizierung über die Society of NLP ist ein echtes Qualitätsmerkmal. Es geht nicht nur um formale Stunden oder starre Curricula, sondern darum, dass NLP-Trainer wirklich exzellente Coaches und Trainer ausbilden. Es wird ein hoher Wert auf persönliche Entwicklung, direkte Anwendung und intensive Trainer-Schüler-Beziehungen gelegt.
DVNLP
Im Gegensatz dazu wirkt der DVNLP oft wie ein typischer deutscher Verband: überreguliert, mit starren Strukturen und einem starken Fokus auf formale Kriterien anstatt auf echte Kompetenz. Die starren Ausbildungsrichtlinien lassen wenig Raum für die individuelle Entwicklung der Trainer. Zudem entsteht oft der Eindruck, dass es mehr um Verbandsstrukturen und Regularien geht als um das, was NLP eigentlich sein sollte: eine effektive, praxisnahe Methode zur persönlichen Veränderung.
Ein weiteres Problem ist in der Inflation von Zertifizierungen beim DVNLP. Durch die niedrigen Zugangshürden für manche Ausbildungen entsteht eine starke Qualitätsstreuung – es gibt hervorragende DVNLP-Trainer, aber auch viele, bei denen die Praxisanwendung zu kurz kommt. Das steht im Kontrast zur Society of NLP, die konsequent auf Qualität setzt.
Als jemand, der sich intensiv mit NLP beschäftigt, beide Ausbildungswege absolviert hat, habe ich mich mit den verschiedenen Verbänden auseinandergesetzt – insbesondere mit der Society of NLP (SNLP) und dem DVNLP (Deutscher Verband für NLP).
Da jedoch jeder Mensch eine andere Sicht auf Dinge hat, möchte ich Euch die nachfolgende Quelle zu lesen geben : " Causa DVNLP “ ,damit Ihr Euch selbst ein Bild machen könnt.