Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )


1. Geltungsbereich


   1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der [Akademie Ein-Leben,

          Thomas Siefert, Bahnhofstr. 8, D - 69190 Walldorf] (nachfolgend auch Veranstalter“) und Ihnen als unseren Kunden der Teilnehmer von 

          Seminaren und Workshops (nachfolgend auch „Teilnehmer“). Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder 

          Kaufmann sind.


   1.2. Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Teilnahmevertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus 

          diesen AGB, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.


   1.3. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.


   1.4. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich 

          widersprechen.


2. Vertragsschluss


   2.1. Die Präsentation und Bewerbung von Seminaren und Workshops auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot zur Teilnahme

          an einem Solchen dar.


   2.2. Die Anmeldung und damit ein Angebot zur Teilnahme an den Veranstaltungen (Teilnahmeerklärung) erfolgt durch den potenziellen 

          Teilnehmer über ein Papierformular oder ein Formular auf der Webseite. Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis zur 

          Speicherung der Daten und erklärt sich bis auf Widerruf bereit, E-Mails vom Veranstalter zu erhalten. Der Teilnehmer ist an die Bestellung für 

         die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach Ziffer 4. bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu 

         widerrufen, bleibt hiervon unberührt.


   2.3. Wir werden den Zugang Ihrer nach Ziff. 2.2. abgegebenen Teilnahmeerklärung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt 

          noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.


   2.4. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Teilnahmeerklärung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Erbringung der Leistung 

          annehmen. Vertragspartner ist die:



Akademie Ein-Leben

Thomas Siefert

Bahnhofstr. 8

D - 69190 Walldorf



   2.5. Sollte die Teilnahme an dem von Ihnen gebuchten Seminar vor unserer Annahmeerklärung nicht möglich sein, etwa weil das Seminar bereits

          ausgebucht ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber 

          unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Dieser Rückerstattungsanspruch erlischt mit 

          Erteilung unserer Annahmeerklärung.


3. Preise, Zahlungsbedingungen und Aufrechnung


   3.1. Sämtliche Preisangaben auf unserer Website sind Nettopreise. Die Leistungen sind von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit.


   3.2. Der Eingang der Zahlung des vollständigen Teilnahmepreises hat vor Beginn des Seminars zu erfolgen. Ein fehlender Geldeingang auf 

          unserem Konto bei Seminarbeginn führt zum Ausschluss der Teilnahme.


   3.3. Der Teilnahmepreis ist binnen 14 Tagen, spätestens 2 Tagen vor Beginn der Veranstaltung, auf das vom Veranstalter im Rechnungsschreiben 

          angegebene Konto überwiesen werden. Für die Rechtzeitigkeit der Überweisung ist der Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto des 

          Veranstalters maßgeblich.


   3.4. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Buchung, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Eine Teilnahme unter dem 18. Lebensjahr ist nur mit 

          Zustimmung und nach Rücksprache mit dem Veranstalter möglich.


   3.5. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt 

          oder unbestritten.


4. Widerrufsrecht


   4.1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder 

          selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht 

          zu.


   4.2. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden


Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht:


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses erklärt wurde.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns


Akademie Ein-Leben

Thomas Siefert

Bahnhofstr. 8

D-69190 Walldorf

Tel. : 0176 - 83143106

eMail : thomas.siefert@ein-leben.de

Fax : 06227 - 3096619


mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Besondere Hinweise


Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die geschuldete Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular



An
(Name und Adresse)
E-Mail:


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s)


Anschrift des/der Verbraucher(s)


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


(*) Unzutreffendes streichen.


Ende Muster-Widerrufsformular


5. Stornierung der Teilnahme

   

   5.1. Der Teilnehmer kann jederzeit die Teilnahme an einer Veranstaltung stornieren. Ein etwaiges Widerrufsrecht bleibt unberührt. Die 

          Rücktrittserklärung muss schriftlich (z.B. per Telefax oder E-Mail) erfolgen. Maßgebend für den Zeitpunkt der Stornierung ist der Zeitpunkt des 

          Eingangs beim Veranstalter.


   5.2. Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer fallen folgenden Stornogebühren an

          • bis zu acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung 20% des Rechnungsbetrags;

          • zwischen acht und vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 30% des Rechnungsbetrags;

          • zwischen vier und zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen 50% des Rechnungsbetrags;

          • zwischen zwei Wochen und zwei Tagen vor Beginn der Veranstaltung 75% des Rechnungsbetrags;

          • innerhalb von zwei Tagen vor Beginn der Veranstaltung und bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.


   5.3. Der Teilnehmer kann bei Stornierung zur Vermeidung von Stornogebühren einen Ersatzteilnehmer stellen, soweit dieser die 

          Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und die Veranstaltung noch nicht begonnen hat. Der Teilnehmer steht dafür ein, dass der Ersatzteilnehmer 

          Kenntnis von diesen AGB erhält und diese akzeptiert. Der Veranstalter kann dem Wechsel des Teilnehmers nach eigenem Ermessen 

          widersprechen.


   5.4. Soweit der Teilnehmer nachweist, dass dem Veranstalter ein geringerer Schaden als die Stornogebühr oder gar kein Schaden entstanden ist, 

          muss der Teilnehmer nur den geringeren Betrag oder, soweit kein Schaden entstanden ist, keine Stornogebühr bezahlen. Der Veranstalter 

          kann anstelle der pauschalen Stornogebühr auch die tatsächlich entstandenen Kosten geltend machen.


   5.5. Soweit der Teilnehmer eine Umbuchung auf einen anderen Termin vornimmt und der Veranstalter diese Umbuchung akzeptiert, bleibt 

          maßgeblich für die Berechnung der vorgenannten Fristen der ursprünglich gebuchte Veranstaltungstermin. Sollte der andere Termin einen 

          höheren Veranstaltungspreis aufweisen als der ursprüngliche Termin, so ist die Differenz durch den Teilnehmer vor Beginn des Ersatztermins 

          auf dem Wege wie in Ziffer 3. erwähnt einzuzahlen. Sollte der andere Termin einen niedrigeren Veranstaltungspreis aufweisen so hat der 

          Teilnehmer keinen Anspruch auf Erstattung der Differenz.


6. Haftungsausschluss für Ausfall, Abbruch oder Störung des Seminars


   6.1. Aus gewichtigen Gründen (wie z.B. zu geringe Teilnehmeranzahl, Ausfall des Trainers durch Unfall oder Krankheit, höhere Gewalt) kann das 

          Seminar vom Veranstalter abgesagt oder verschoben werden. Die Absage bzw. Verschiebung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder telefonisch. Im 

          Falle einer Absage des Seminars durch den Veranstalter werden erfolgte Zahlungen durch den Veranstalter innerhalb von 4 Wochen 

          zurückgezahlt. Weitere Schadensersatzansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden. Insbesondere werden keine Reise- 

          oder Unterbringungskosten erstattet.


   6.2. Im Falle eines Ausfalls eines Seminars, kann der Teilnehmer binnen zwei Tagen nach Bekanntgabe der Stornierung durch den Veranstalter 

          eine Umbuchung auf ein anderes Seminar beantragen.


   6.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Abläufe, Abschnitte oder Vorträge eines Seminars zu ersetzen oder entfallen zu lassen, 

          soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter eines Seminars hat. Er behält sich das Recht vor, Änderungen des Ortes und des         

          Termins vorzunehmen sowie die Veranstaltung online durchzuführen.


   6.4. Im Falle einer Erkrankung des Trainers oder anderer nicht vorhersehbarer Ereignisse, die den Einsatz des angegebenen Trainers unmöglich 

          machen, ist der Veranstalter ermächtigt, einen anderen, qualifizierten Trainer für das betroffene Seminar einzusetzen.

   

   6.5. Im Falle einer nicht unerheblichen Störung des Seminars oder Workshops durch einen Teilnehmer, welche sich negativ für die anderen 

          Teilnehmer auswirkt, steht es im Ermessen des Trainers oder des Veranstalters diesen Teilnehmer vom Rest der Veranstaltung ohne 

          Erstattung des Teilnahmebeitrags sowie von künftigen Veranstaltungen auszuschließen. Wir haften nicht für Fehlverhalten der Teilnehmer 

          untereinander.


7. Verbot kommerzieller Aktivitäten, Wettbewerbs- und Abwerbeverbot


   7.1. Es ist den Teilnehmern für die gesamte Veranstaltungsdauer untersagt, direkt oder indirekt bei Teilnehmern Waren oder Dienstleistungen   

          von Drittanbietern zu bewerben oder ihnen zum Kauf anzubieten. Jegliche kommerziellen Aktivitäten ist ausschließlich dem Veranstalter 

          vorbehalten.


   7.2. Den Teilnehmern ist es für die gesamte Veranstaltungsdauer untersagt, direkt oder indirekt  andere Teilnehmer für andere Veranstaltungen 

          abzuwerben oder zu versuchen, sie zu einem Wechsel zu einem anderen Veranstalter zu bewegen. Dies umfasst sowohl direkte als auch 

          indirekte Abwerbeversuche.


   7.3. Bei Verstößen findet die Regelung in Ziff. 6.5. entsprechende Anwendung.


8. Foto-, Audio- und Video-Aufnahmen


   8.1. Dem Teilnehmer ist es nur gestattet, Audio- und Videoaufnahmen des Seminars/Workshops anfertigen, soweit der Veranstalter den 

          Aufnahmen vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Private Fotos dürfen angefertigt werden, jedoch ist eine Veröffentlichung jeglicher 

          Aufnahmen nur mit schriftlicher Genehmigung des Veranstalters gestattet. Dabei sind die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte am eigenen 

          Bild zu beachten.


   8.2. Zum Teil kommt es in den Seminaren und Workshops zu Foto-, Audio-, und Videoaufnahmen durch den Veranstalter oder durch von diesem 

          dazu berechtigten Personen. Mit der Teilnahme am Seminar oder Workshop erklärt sich der Teilnehmer mit der zeitlich und örtlich 

          unbeschränkten Nutzung und Verwertung dieser Aufnahmen bereit und erteilt hierfür ausdrücklich die Genehmigung. Ein Anspruch auf 

          Provision oder andere Zahlungen wird grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Fragen zu den Foto-, Audio-, und Video-Aufnahmen wenden Sie sich 

          bitte im Vorfeld an den Veranstalter.


9. Haftung


   9.1. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig. Der Teilnehmer erkennt an, dass er für seine Entscheidungen, Handlungen und Ergebnisse 

          verantwortlich ist und bleiben wird, und zwar insbesondere auch dann, wenn er Ideen, Vorschläge oder Empfehlungen aus der Veranstaltung 

          umsetzt. Der Teilnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Konsequenzen, die sich aus der Teilnahme an der Veranstaltung 

          ergeben. Der Teilnehmer ist und bleibt für seine Handlung selbst verantwortlich.


   9.2. Die Veranstaltung kann dazu dienen, den Teilnehmer bei der Erreichung eigener Ziele zu unterstützen und zu begleiten. Wir haften allerdings 

          nicht für einen bestimmten individuellen Lernerfolg oder die Erreichung eines Ziels, dass sich der Teilnehmer durch die Teilnahme an der 

          Veranstaltung erhofft. Der Erfolg hängt in erster Linie von dem eigenen Einsatz, der Motivation und dem Engagement des Teilnehmers ab. Der 

          Veranstalter kann nicht voraussagen oder versichern, dass der Teilnehmer ein bestimmtes Resultat erzielen wird.

   

   9.3. Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe 

          der gesetzlichen Bestimmungen.


   9.4. In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die 

          ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen 

          (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist 

          unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.


   9.5. Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von den vorstehenden 

          Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.


   9.6. Soweit unsere Haftung beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für unsere Angestellten, Auftragnehmer, Vertreter oder sonstige 

          Erfüllungsgehilfen.


10. Gesundheitszustand des Teilnehmers, Medizinischer Haftungsausschluss für gesundheitliche Probleme, keine medizinischen und/oder psychischen Ratschläge


   10.1. Der Teilnehmer erkennt an, dass er eigenverantwortlich sichergestellt hat, dass er geistig und körperlich gesund ist. Die Teilnahme an dieser 

             Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Personen, die unter medizinischer oder psychischer Behandlung stehen, sollten vor der Teilnahme 

             ihren Arzt konsultieren. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Probleme, die durch die Teilnahme an der 

             Veranstaltung entstehen könnten.

   10.2. Der Veranstalter ist weder Arzt, Psychiater, Psychologe, Therapeut noch ein anderer medizinische oder psychische Fachkraft. Die Teilnahme 

             an den Veranstaltungen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch eigene medizinische 

             oder psychische Ärzte bzw. Fachkräfte. Mit der Teilnahme nimmt der Teilnehmer zur Kenntnis und stimmt zu, dass der Veranstalter keine 

             medizinischen und psychischen Ratschläge in irgendeiner Weise gibt.


11. Urheberrechte


Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die auf unserer Website veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Gleiches gilt für Seminarunterlagen und -medien, die im Rahmen des Seminars bereitgestellt werden. Eine (Teil-) Veröffentlichung, Weitergabe oder Vervielfältigung dieser bedarf unserer ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung.


12. Datenschutzhinweis


Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-Mail Adresse, wenn Sie uns diese angeben.  Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO. Details entnehmen Sie bitte unser Datenschutzerklärung (Link).


13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand


   13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer 

             Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses 

             Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.


   13.2. Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des 

             Veranstalters, [Walldorf]. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen 

             Bestimmungen.


   13.3. Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.